Kirche-Werden.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Termine
    • Gottesdienst-Vielfalt
    • Online-Gottesdienste
    • Predigten
    • Küsterteam
  • Gebäude
    • Unsere Kirche
    • Haus Fuhr
    • Haus Heck
  • Angebote
    • Amtshandlungen
      • Taufe
      • Konfirmation
      • Trauungen
      • Trauerfall
      • Kircheneintritt
    • Beratung und Hilfe
    • Newsletter
    • Oekumene
  • Kontakte
    • Seelsorger
    • Gemeindebüro
    • Mitarbeitende
    • Presbyterium
  • Kinder + Jugend
    • Jugend
    • Konfirmandenarbeit
    • Jugendleiter-Sponsoring
    • Angebote für Kinder
    • KiTa Pusteblume
    • KiTa im Löwntal
  • Gruppen + Kreise
    • After8
    • AGKirchenführung
    • Besuchsdienst
    • Gewaltfreie Kommunikation
    • Frauen lesen die Bibel
    • Handarbeitskreis
    • Männertreff
    • Mittwochskreis
    • Offener Gesprächskreis Erziehung-Beziehung
    • Kino + Vino
    • Reparaturcafé
    • Mitmachtänze
    • SERPAF
    • Trauer-Café
  • Musik
    • Kirchenmusiker
    • Gospelchor
    • Musikvideos
    • Förderverein
  • Info
    • Termine
    • Gemeindebriefe
    • Historisches
    • Gästebuch
  • Suche
  • Menü Menü

Walcker-Orgel

Du bist hier: Startseite1 / Walcker-Orgel

Als am 24. Juni 1900 die “Neue Evangelische Kirche” in Werden eingeweiht wurde, erklang auch zum ersten Mal die neue große Walcker-Orgel in einem Gottesdienst, gespielt von dem damaligen Kantor und Organisten Wilhelm Breidenbach, der auch der Hausorganist in der Villa Hügel war. Es ist nicht bekannt, ob Breidenbach auf den Bau der Orgel – z. B. ihre Disposition – Einfluss genommen hat; sicher scheint zu sein, daß er diese Orgel sehr geliebt hat… Immerhin war er 34 Jahre lang an ihr tätig, offensichtlich ohne Verlangen, sie baulich oder stimmlich zu verändern. Gebaut von der damals weltbekannten Firma E.F. Walcker in Ludwigsburg als deren op. 885 zum Preis von 16.875,00 Mark und finanziert aus einer Kirchbauspende des der Werdener Gemeinde angehörenden Fabrikanten Geheimrat Friedrich A. Krupp, entsprach die neue Orgel technisch dem damaligen Stand der Orgelbaukunst und musikalisch den Erwartungen des Publikums, das den neuen Orgelklang inzwischen allgemein rezipiert hatte.

Die Abkehr von dieser Orgelbauästhetik durch die in den zwanziger Jahren in Deutschland gegründete “neue Orgelbewegung” bedeutete für viele Orgeln aus den Werkstätten der Firmen Walcker, Sauer, Furtwängler u.a ihre Zerstörung durch Umbau oder vollständigen Ersatz (wozu Kriegseinwirkungen ihren Teil beitrugen), so dass heute nur noch wenige der größeren Instrumente aus dieser Zeit vorhanden sind.

Eine unter ihnen ist die denkmalgeschützte Werdener Walcker-Orgel von 1900.

Die evangelische Gemeinde in Essen- Werden hat den weitestgehend unveränderten Erhalt ihrer Orgel (Ausnahme sind die Prospektpfeifen, die im 1. Weltkrieg abgegeben werden mussten) in erster Linie einem Ereignis von geschichtlicher Dimension zu verdanken: der Währungsreform. Anfang 1948 kam im damaligen Presbyterium der Beschluss zustande, die Orgel umbauen zu lassen. Die Orgelbaufirma W. Peter in Köln-Nippes wurde aufgefordert, einen entsprechenden Vorschlag nebst Angebot zu unterbreiten, was auch geschah. Zur Auftragserteilung kam es aber nicht mehr, weil der Gemeinde die dafür nötigen Mittel wegen der Währungsreform nun nicht mehr zur Verfügung standen.

Im Zuge der 1990/91 erfolgten Restaurierung durch die Berliner Orgelbauwerkstatt Karl Schuke wurde das Instrument wieder in seinen Ursprungszustand versetzt. Es steht seither unter Denkmalschutz.

Ausführlichere Informationen zur Walcker-Orgel und zum Sanierungsprojekt ‚SCHÖNE TÖNE‘ finden Sie auf der Seite des Fördervereins Evangelische Kirche Werden e.V. Dort sind auch Klangbeispiele hinterlegt.

Weiter zur Teschemacher-Orgel

Du hast meine Seele vom Tode errettet, mein Auge von den Tränen, meinen Fuß vom Gleiten.

Psalm 116,8

Eine Frau hatte den Blutfluss seit zwölf Jahren; die hatte alles, was sie zum Leben hatte, für die Ärzte aufgewandt und konnte von niemandem geheilt werden. Die trat von hinten heran und berührte den Saum seines Gewandes; und sogleich hörte ihr Blutfluss auf.

Lukas 8,43-44

© Copyright Evangelische Kirchengemeinde Werden - Datenschutz - Impressum
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf dieser Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OK×

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung