Kirche-Werden.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Termine
    • Gottesdienst-Vielfalt
    • Online-Gottesdienste
    • Predigten
    • Küsterteam
  • Gebäude
    • Unsere Kirche
    • Haus Fuhr
    • Haus Heck
  • Angebote
    • Amtshandlungen
      • Taufe
      • Konfirmation
      • Trauungen
      • Trauerfall
      • Kircheneintritt
    • Beratung und Hilfe
    • Newsletter
    • Oekumene
  • Kontakte
    • Seelsorger
    • Gemeindebüro
    • Mitarbeitende
    • Presbyterium
  • Kinder + Jugend
    • Jugend
    • Konfirmandenarbeit
    • Jugendleiter-Sponsoring
    • Angebote für Kinder
    • KiTa Pusteblume
  • Gruppen + Kreise
    • After8
    • AGKirchenführung
    • Besuchsdienst
    • Gewaltfreie Kommunikation
    • Frauen lesen die Bibel
    • Handarbeitskreis
    • Männertreff
    • Mittwochskreis
    • Offener Gesprächskreis Erziehung-Beziehung
    • Kino + Vino
    • Reparaturcafé
    • Seniorentanz
    • SERPAF
    • Trauer-Café
  • Musik
    • Gospelchor
    • Kirchenmusiker
    • Musikvideos
    • Generations-Band
    • Förderverein
  • Info
    • Corona
    • Termine
    • Gemeindebriefe
    • Historisches
    • Gästebuch
  • Suche
  • Menü Menü

Altar

Du bist hier: Startseite1 / Altar

Ullner-Kelch

Der silberne, vergoldete Kelch, der auch bei Abendmahlsfeiern  verwendet wird, trägt die Inschrift “Pet. Ulnerus P.A.C., Michaelis  (29. Sept.) 1550, subutraque specie, IHS (Jesus)”. Diese lnschrift soll belegen, dass Peter Ullner erstmals im Jahre 1550 am Michaelistag das Abendmahl in beiderlei Gestalt feierte und daher diesen Kelch stiftete. Die lnschrift wurde jedoch erst durch Pfarrer Rommel während dessen Amtszeit 1811-1846 angebracht. Der Kelch selbst stammt aus dem 17. Jahrhundert und kann auf Grund des Beschauzeichens und des Meisterzeichens dem zwischen 1635 und 1666 in Erfurt tätigen Meister Jakob Engau zugewiesen werden. Aus dieser Zeit stammt wohl das Christusmonogramm mit den drei stilisierten Kreuznägeln.

Altarbibel              

Zum Kirchenschatz gehört eine silberbeschlagene Bibel, die Auguste Victoria, Gattin Kaiser Wilhelms II., zur Einweihung der Kirche 1900 schenkte und die sie mit einer persönlichen Widmung versehen hatte.

Das Mittelmotiv zeigt ein Kreuz, während die Ecken des Deckels die Evangelistensymbole schmücken

Abendmahlsgeschirr

Barbara und Bertha Krupp stifteten anlässlich der Konfirmation 1902 dieses aufwändige vierteilige Abendmahlsgerät. Hergestellt wurden alle Teile des Krupp-Silbers von der Firma A. Künne aus Altena.

Es ist das Herz ein trotzig und verzagt Ding; wer kann es ergründen? Ich, der HERR, kann das Herz ergründen und die Nieren prüfen und gebe einem jeden nach seinem Tun.

Jeremia 17,9-10

Lasst uns Gutes tun und nicht müde werden; denn zu seiner Zeit werden wir auch ernten, wenn wir nicht nachlassen.

Galater 6,9

© Copyright Evangelische Kirchengemeinde Werden - Datenschutz - Impressum
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf dieser Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OK×

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung